133. Delegiertenversammlung VSAV am 10.05.2025 in Reiden

Gratulation. Fritz Sahli von der Sektion Bern-Stadt erhielt bereits im vergangenen Jahr die 50. Fleisskarte des Verbandes, wurde jedoch übersehen. Daher wurde ihm dieses Jahr der Dank des Zentralpräsidenten ausgesprochen. 50 Fleisskarten heisst, 50 Jahre lange jedes Jahr mindestens 8 Übungen absolviert zu haben.

Bericht Fachoffizier Fabian Coulot

Anlässlich der 133. Delegiertenversammlung des Verbandes Schweizerischer Artillerievereine (VSAV) am Samstag, 10. Mai 2025 durfte der Zentralpräsident Oberstleutnant Thomas Purtschert die 76 Delegierte von 19 Sektionen in Reiden Willkommen heissen.

Der Gemeindepräsident von Reiden Herr Jusua Müller überbrachte die Grussworte und erzählte einiges an Wissenswertes aus seiner Gemeinde.

Der geschäftliche Teil wurde zügig abgehandelt, da bereits am Vormittag die drei Arbeitskonferenzen der Präsidenten, Schützenmeister und Übungsleiter durchgeführt wurden um allfällige Unklarheiten bereits vor der eigentlichen Delegiertenversammlung zu regeln.

Für das vergangene Jahr (2024) konnte unser Verband nach Bern 430 Übungen melden, welche eine Zunahme von 64 Übungen zum Vorjahr (2023) auswies. Somit konnte der Zentralkassier Gefreiter Pirmin Oehen auch wieder Subventionen aus Bern an die Sektionen weiterleiten. Nach 12 Jahren Vorstandsarbeit hat Pirmin Oehen als Kassier sein Amt unter Verdankungen abgegeben und an Oberleutnant Reto Geiger, ebenfalls von der Sektion Michelsamt-Beromünster weitergeben, welcher von den Delegierten einstimmig gewählt wurde.

Four Urs Vogel der Übungsleiter wurde von den Delegierten zum Ehrenmitglied ernannt.

Als Gastreferat am Schluss der Delegiertenversammlung sprach Oberst i Gst Stefan Schenk über die Arbeiten seiner Tätigkeit als Chef des Rekrutierungszentrum Rüti. Ein interessanter Einblick für die „alten“Hasen in die neue jüngere Generation.

Impressionen der DV 2025