Weiterentwicklung der Armee

Auszug aus der offiziellen Website der Schweizer Armee

Die Zeit der Planungen ist vorüber, jetzt geht es an die Umsetzung. Wir sind verpflichtet, zu erfüllen: Machen wir es. Faisons-le. Facciamolo.

Korpskommandant Philipp Rebord

Nötig, richtig, modern und flexibel

Nötig, weil Mängelliste 2009, Sipol B 2010 und Armeebericht 2010 Handlungsbedarf aufzeigen. Weil wir Leistungen und Ressourcen in Einklang bringen müssen.

Richtig, weil Verteidigung heute den umfassenden Schutz von Land und Leuten bedeutet: Schutz der Bevölkerung, Schutz von Informatiksystemen, Schutz von kritischer Infrastruktur, Schutz des Luftraumes, Einsatz schwerer Mittel bis hin zur Abwehr eines mechanisierten Angriffes.

Modern, weil die Armee auf aktuelle und absehbare Risiken und Bedrohungen (Cyberattacken / Sabotage kritischer Infrastrukturen) ausgerichtet ist.

Flexibel, weil Truppen und Ausrüstung regional verteilt sind und die Organisation rasch angepasst werden kann.

Die Angehörigen der Armee haben Respekt verdient.

Korpskommandant Philipp Rebord

Rahmenbedingungen | Eckwerte

  • Fundament: Wehrpflicht und Milizprinzip
  • Sollbestand: 100 000 Angehörige der Armee
  • Kostendach: 5 Mrd CHF / Jahr (4-Jahres Finanzrahmen)

Die vier Kernpunkte der WEA

1. Höhere Bereitschaft

  • Neues abgestuftes Bereitschaftssystem ermöglicht auch bei einem unerwarteten Ereignis voll ausgerüstete Truppen aus dem Stand aufzubieten und rasch einzusetzen.
  • Neu bezeichnete Milizformationen mit hoher Bereitschaft zur Ergänzung und Unterstützung bereits eingesetzter Truppen.
  • Für die gesamte Armee Wiedereinführung eines Mobilmachungssystems.

2. Effektivere Kaderausbildung

  • Fokus verstärkt auf wirksamere Kaderausbildung, künftige Kader absolvieren wieder eine gesamte Rekrutenschule (Dauer 18 Wochen).
  • Gesamte Rekrutenschule und vollständiges Abverdienen des letzten Dienstgrades innerhalb einer praktischen Dienstleistung bezweckt frühzeitige und wichtige Führungserfahrung.
  • Ausdehnung der Kadervorkurse auf eine Woche, zur Verstärkung der Führungskompetenz und generellen Verbesserung der Kaderausbildung.

3. Vollständige Ausrüstung

  • Verkleinerung der Armee und Neuzuweisung des Materials ermöglicht eine vollständige Ausrüstung, insbesondere für Leistungen zur Unterstützung ziviler Behörden und Basisleistungen.
  • Milizformationen mit hoher Bereitschaft werden in Armeelogistikcentern oder in ihren Aussenstellen mit reserviertem Material rasch ausgerüstet.

4. Regionale Verankerung

  • Zivile Behörden werden rasch und flexibel  von Territorialdivisionen unterstützt, sie leisten Katastrophenhilfe, Sicherungs- und Unterstützungseinsätze oder übernehmen im Fall eines militärischen Angriffs auch Schutz- und Sicherungsaufgaben (Bindeglied zu den Kantonen).
  • Verstärkung der Territorialdivisionen durch organisch unterstellte Truppenkörper (ein Stabsbataillon, vier Infanteriebataillone, ein Geniebataillon und ein Rettungsbataillon) und der Möglichkeit von weiteren Zuweisungen.